Deutsch
Europas Wertegemeinschaft ist ein Wieselwort von Frank Schäffler (Prometheus – Freiheitsinstitut, Berlin) Europa droht zu zerfallen – und die EU-Kommission beschäftigt sich mit einer Kerzen-Verordnung und einem Kerzen-Verbot. Aber geredet wird von europäischen Werten. Weiter können Sprüche und Wirklichkeit nicht auseinanderfallen. Erst durch konkrete Institutionen werden die europäischen Werte fassbar. In diesen Tagen der europäischen Krise werden […]
Lieber gleich statt frei? | Der nachfolgende zum Download bereitgestellte Beitrag erschein am 24. Oktober in der Schweizer Zeitung “Finanz und Wirtschaft” (Seite 3). Prinz Michael von Liechtenstein: “Lieber gleich statt frei?” … Weiterlesen -> Finanz und Wirtschaft
Dinner-Ansprache auf der XI. Gottfried-von-Haberler-Konferen Ich bin gebeten worden, Ihnen zur Einstimmung auf die XI. Gottfried-von-Haberler-Konferenz meine Gedanken zum Thema “Kleinheit als Lust oder Last” vorzutragen. Diese Anfrage habe ich mit Freude angenommen. Denn gerade in wirtschaftlich so turbulenten Zeiten wie den gegenwärtigen scheint mir die Initiative von Prinz Michael, S.D. Prinz Philipp und Kurt […]
Staatskonkurs als Chance für Griechenland von Robert Nef (CH) | Im Januar 2015 aktualisierte Fassung eines Kommentars in „Finanz und Wirtschaft” vom 9. Oktober 2012. Die zwingende Verknüpfung von Staatskonkurs, Euro-Ausschluss und EU-Ausschluss verbunden mit einer Kettenreaktion, die zum Zusammenbruch des Euro und der EU führen werde, ist eine von EU- Zentralisten und mit ihnen […]
… Nachkriegsfolgen und der Untergang von Demokratien im Lichte konkurrierender Erklärungen. von Ekkart Zimmermann (München) Vorgetragen auf der Konferenz Nach dem Großen Krieg. Vom Triumph zum Desaster der Demokratie 1918/19-1939 Hannah-Arendt-Institut, 6. 10. 2014 I. Einleitung Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie hat Kurt Lewin (1952:169) einmal gesagt. Ob und inwieweit dieser Rat auch in […]