Deutsch
Liberales Institut, Zürich | LI-Paper • September 2016 Das Janusgesicht der europäischen Integration von Pascal Salin Es ist unbestritten, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten und Austauschbeziehungen der Menschheit in den vergangenen Jahrzehnten eine Internationalisierung erfahren haben. Die Globalisierung ist zweifellos ein wichtiger Charakterzug unserer Zeit. Sie ist weitgehend das Ergebnis diverser Anstrengungen, den Handel zu liberalisieren – sei es durch den […]
Bericht von der 12. Gottfried-von-Haberler Konferenz, Erstveröffentlichung am 12. Juni 2016 bei “eigentümlich frei” Am 20. Mai 2016 wurde in Vaduz, im Fürstentum Liechtenstein, die diesjährige Internationale Gottfried-von-Haberler-Konferenz abgehalten. Veranstalter der heuer zum zwölften Mal stattgefundenen Konferenz ist das European Center of Austrian Economics Foundation (ECAEF), deren akademischer Direktor Kurt R. Leube ist. Das […]
Essay von Prof. Dr. Erich Weede, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Erstveröffentlichung in Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Ludwig Erhard Stiftung e.V. Vertragen die alternden europäischen Sozialstaaten die Massenzuwanderung, die wir haben? Professor Erich Weede sieht große Gefahren im anhaltenden Zustrom von Migranten nach Deutschland und Europa sowie in der „mangelnden Bereitschaft, über langfristige Probleme und Herausforderungen […]
Beitrag von eigentümlich frei*, 22. Juni 2016 Albanologinnen und Albanologen kennen sie. Die anderen nicht. Dabei war Rose Wilder Lane (1886-1968) für den US-amerikanischen Liberalismus mindestens so wichtig wie Ayn Rand. Denn Wilder Lane kannte die Sowjetunion. Und sie kannte Europa. Und beides gefiel ihr nicht. Das ist vielleicht übertrieben. In Europa lernte sie einen […]
Bericht von Georg Winder* “Semantic Traps” – Haben Sie sich schon einmal bewusst gemacht, wie viele der uns geläufigen Begriffe bereits so umgedeutet wurden, dass diese beabsichtigt oder nicht, kaum noch dem Inhalt entsprechen, den wir eigentlich ausdrücken wollten? Gerade im politischen Diskurs sind diese «Sprachfallen» zuweilen gefährlich und bedrohen zunehmend unsere bürgerlichen Freiheiten. Um […]