Deutsch
Da droben in Davos – Die selbsternannte Elite hält sich für moralisch überlegen | Wäre das Weltforum in Davos eine Sache der Wirtschaft, würde es für die eigenen Kosten aufkommen …
Von Michael von Liechtenstein (Finanz und Wirtschaft, 3. 12. 2016, Seite 3) Es gibt in Europa viele bedeutende Universitäten, Think Tanks und führende Forschungsteams. Auch ist die Bereitschaft, wissenschaftliche Forschung mit viel Geld zu fördern, hoch. Sobald aber Forschungsergebnisse vorliegen, stottert der Kapitalmotor, und die Umsetzung in innovative Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse rückt in weite […]
DONALD TRUMPS PROGRAMM IST VIELVERSPRECHENDER ALS MAN IHM ZUGESTEHT Kommentar von Prinz Michael von und zu Liechtenstein* Mit dem Sieg von Donald Trump ist der Welt für einen Moment die Luft weggeblieben. Die Wenigsten haben damit gerechnet und sind erschrocken ob der Tatsache. In den Wochen vor dem achten November setzte fast alles und jeder […]
Vera Smith Lutz; die Hayek-Schülerin fürchtete den Gestaltungsspielraum der Politik … Ein Beitrag von eigentümlich frei*, 24. September 2016 In einem Free-Banking-System überflüssig: Zentralbanken Bildquelle: shutterstock Friedrich Lutz. Dieser deutsche Ökonom leitete das Schweizerische Institut für Auslandsforschung. Er war Berater des Bundesministeriums für Wirtschaft. Er war Gründer und späterer Präsident der Mont Pelerin Society. Also: […]
Liberales Institut, Zürich | LI-Paper • September 2016 Das Janusgesicht der europäischen Integration von Pascal Salin Es ist unbestritten, dass die wirtschaftlichen Aktivitäten und Austauschbeziehungen der Menschheit in den vergangenen Jahrzehnten eine Internationalisierung erfahren haben. Die Globalisierung ist zweifellos ein wichtiger Charakterzug unserer Zeit. Sie ist weitgehend das Ergebnis diverser Anstrengungen, den Handel zu liberalisieren – sei es durch den […]