Essays & News
Der folgende Beitrag erschien zuerst in ‘ef’ – eigentümlich frei, am 21. Februar 2018. Wir danken dem Autor Henrique Schneider für die Erlaubnis, ihn auf der ECAEF-Webseite ebenfalls veröffentlichen zu dürfen. Geschichte durch die Brille der Freiheit Frauen im Mises-Privatseminar Das Mises-Privatseminar gilt zu Recht als Hort der Entwicklung und Systematisierung der österreichischen Schule. Was […]
Weil der Staat häufig den Status quo erhalten will, blockiert er Dynamik und Innovation. Doch statt auf Abschottung sollte er lieber auf Kreativität setzen. Auch weil in einer offenen Welt, die völlige Beherrschbarkeit eine Utopie ist. Im ersten Teil einer vierteiligen Serie über Innovation und Disruption beleuchtet der Autor Carlos A. Gebauer im INSM-Ökonmenenblog, wie […]
Vortrag von Prof. Thorsten Polleit anlässlich der Verleihung des 10. Vernon Smith Preises. Der Internationale Vernon Smith Preis ist ein Wettbewerb der European Center of Austrian Economics Foundation (ECAEF). Die Preisverleihung für die Gewinner fand am 5. Februar 2018 in Vaduz (Liechtenstein) statt. Details finden Sie hier -> Vernon Smith Prize Winners 2017 Über die […]
Statistics is a wonderful tool to support hypotheses. Data can be selectively arranged, given “weights” or cleverly suppressed depending on a desirable outcome. Of late, the case of excessive and rising inequality has become a mantra in economics, media, academia and politics. It is backed up with statistics and presented as one of the major […]
Under the Antideficiency Act of 1884, the federal government of the United States may incur obligations or make expenditures authorized by appropriations. When budgetary limits are exceeded, new funds can only be provided by an act of Congress. When no agreement on new appropriations is reached between Congress and the White House, the government must […]